a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
ABC des Immobilienmanagements

24. Apr 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - A wie Asset Management

Der Begriff Asset Management beschreibt in der Immobilienwirtschaft die übergeordnete, strategische Steuerung und Optimierung von Immobilieninvestitionen mit dem Ziel, den langfri ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

03. Apr 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - Z wie Zweckentfremdungsverbot

Der Begriff Zweckentfremdungsverbot beschreibt eine gesetzliche Regelung, die den Missbrauch von Wohnraum für andere Nutzungsarten als Wohnzwecke verhindern soll. Insbesondere in ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

27. Mar 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - W wie Wohnungsleerstand

Der Begriff Wohnungsleerstand bezeichnet den Zustand, in dem eine Wohnung oder mehrere Wohneinheiten über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleiben und keine Mieteinnahmen generi ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

20. Mar 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - V wie Verkehrswert

Der Begriff Verkehrswert, auch als Marktwert bezeichnet, gibt den Preis einer Immobile an, der unter normalen Marktbedingungen voraussichtlich bei einem Verkauf erzielt werden kann ...

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

13. Mar 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - U wie Unterverpachtung

13. Mar 2025

Der Begriff Unterverpachtung bezeichnet die Weiterverpachtung eines Grundstücks oder einer Immobilie durch den Hauptpächter an einen Dritten. In diesem Fall bleibt der ursprüngliche Pächter gegenüber dem Eigentümer weiterhin für die Erfüllung des Hauptpachtvertrags verantwortlich, während er mit dem Unterpächter eine eigenständige vertragliche Vereinbarung trifft.

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

06. Mar 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - T wie Teilmodernisierung

06. Mar 2025

Der Begriff Teilmodernisierung bezeichnet die gezielte Erneuerung oder Verbesserung einzelner Komponenten einer Immobilie, ohne dass eine vollständige Sanierung oder Kernmodernisierung durchgeführt wird. Während eine umfassende Modernisierung oft mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden ist, konzentriert sich die Teilmodernisierung auf bestimmte Bereiche, die entweder veraltet sind oder zur Steigerung des Wohnwerts und der Energieeffizienz optimiert werden sollen. Typische Maßnahmen umfassen den Austausch von Fenstern, die Erneuerung der Heizungsanlage, die Sanierung von Bädern oder die Verbesserung der Wärmedämmung. Auch die Modernisierung einzelner Wohnungen innerhalb eines Mehrfamilienhauses kann als Teilmodernisierung gelten. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

27. Feb 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - S wie Sondereigentumsverwaltung

27. Feb 2025

Der Begriff Sondereigentumsverwaltung umfasst die kaufmännische und technische Betreuung einzelner Eigentumswohnungen innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Während die WEG-Verwaltung sich um das Gemeinschaftseigentum wie Treppenhäuser, Dächer oder Außenanlagen kümmert, bezieht sich die Sondereigentumsverwaltung ausschließlich auf das private Eigentum eines einzelnen Wohnungseigentümers. Typische Aufgaben sind die Vermietung der Wohnung, die Mieterverwaltung, die Abrechnung von Betriebskosten sowie die Organisation von Reparaturen und Instandhaltungen. Darüber hinaus übernimmt die Verwaltung die Kommunikation mit Mieter*innen und stellt sicher, dass Mietverträge rechtskonform abgeschlossen und eingehalten werden. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

21. Feb 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - R wie Räumungsklage

21. Feb 2025

Unter dem Begriff Räumungsklage versteht man ein rechtliches Mittel, das Vermieter*innen nutzen können, um Mieter*innen zur Räumung einer Wohnung oder eines Gewerberaums zu zwingen, wenn diese trotz einer wirksamen Kündigung nicht ausziehen. Sie ist das letzte Mittel, das Vermieter*innen nach einer fristlosen oder ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses zur Verfügung steht.

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

30. Jan 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - Q wie qualifizierter Mietspiegel

30. Jan 2025

Der qualifizierte Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und dient als rechtssichere Grundlage für Mietanpassungen sowie zur Vermeidung von Streitigkeiten zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen.

weiterlesen