13. Oct 2021

App gesteuerte Arbeitsplatz- und Raumbuchung

Die Arbeitswelt ändert sich momentan rapide. Mehr Homeoffice, hybride Arbeitsweisen und neue Technologien stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Arbeitskonzepte und der Anpassung von Büros. Ganze Flächen, Räume und Arbeitsplätze müssen heute dementsprechend anders genutzt werden. Smart Building Lösungen bieten Eigentümern, Immobilienverwaltern, Mietern und Immobiliennutzern moderne Möglichkeiten, um Büros in der Gänze flexibel zu nutzen und effizient zu organisieren – so können weniger Arbeitsplätze auf geringerer Fläche für mehr Mitarbeiter zur Verfügung gestellt und Kosten eingespart werden. Wie das funktioniert und wie smarte Lösungen mit ihren Apps dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Neue Nutzerbedürfnisse für Büroimmobilien

Die Art und Weise unserer Arbeit, die Rolle unseres Arbeitsplatzes und somit auch die Funktionalität ganzer Gebäude entwickeln sich fortwährend. Sie passen sich den heutigen Nutzerbedürfnissen an. Homeoffice Konzepte mit flexiblen und hybriden Arbeitszeitmodellen sind vielerorts an der Tagesordnung. Um sich diesem gesellschaftlichen Trend anzupassen, werden neben der Architektur auch die intelligenten Technologien, die das Nutzen und Management von Immobilien immer effektiver gestalten, gleichermaßen weiterentwickelt. Denn moderne Bürokomplexe müssen heutzutage nicht nur in ihrer Büroarchitektur und ihrer Ausstattung flexibel gestaltbar sein, um die Umsetzung moderner Arbeitskonzepte zu ermöglichen – besonders ihre alltägliche Nutzung muss flexibel sein. Und dabei helfen Smart Building Lösungen, wie beispielsweise Cobundu. 

Technische Lösungen zur Unterstützung von flexiblen Bürokonzepten 

Mit den technischen Möglichkeiten, die digitale Lösungen heute bieten, wird eine Anpassung an heutige Arbeitskonzepte sowie die dadurch entstehende neue Bürogestaltung und -nutzung möglich gemacht. Softwarelösungen und ihre Daten können von nahezu jedem Platz aufgerufen werden, Dokumente und Rechnungen müssen sich nicht mehr in Ordnern auf dem Schreibtisch stapeln, sondern sind digital auf Endgeräten bzw. in der Cloud und werden mithilfe digitaler Dokumentenmanagementsysteme organisiert. Das bedeutet, aufbauend auf eine derartige digitale Struktur können auch Arbeitsplätze flexibel und von unterschiedlichen Personen genutzt werden. Denn feste Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter in einem Büro gehören im Zuge neuer Arbeitskonzepte wohl der Vergangenheit an.  

Mit Einführung von Homeoffice und hybriden Arbeitsweisen benötigen Mitarbeiter, die nur einmal oder zwei Mal in der Woche im Büro sind keinen festgelegten Schreibtisch – ihr Arbeitsplatz vor Ort kann variieren. Softwarelösungen und Cloud-Technologien ermöglichen die Arbeit von überall und Smart Building Plattformen erschaffen mithilfe der Übermittlung von Buchungs- oder sogar Echtzeitdaten eine flexible Nutzung von Flächen.  

Damit gibt es mancherorts immer weniger feste Arbeitsplätze – Einzelbüros werden zunehmend in alternative Bürolösungen umgewandelt, sodass Arbeitsplätze flexibel von verschiedenen Mitarbeitern genutzt werden können. Dafür ermöglichen Smart Building Apps auf dem Handy es den Mitarbeitern, ganz schnell und unkompliziert einen Raum oder den von ihnen benötigten Arbeitsplatz zu reservieren. Sie sehen in der App dabei sofort die Verfügbarkeit sowie die Ausstattung des Raumes oder Platzes und können sich daran orientieren, ob sie diesen Arbeitsplatz buchen möchten oder eine Alternative auswählen. 

Smart Buildings – unser Arbeitsplatz der Zukunft 

Besonders mittels IoT vernetzte, intelligente Gebäude (Smart Buildings) und smarte Büros erhalten daher immer mehr Beachtung in der Immobilienbranche sowie bei potenziellen Mietern. In Zukunft werden smarte Lösungen sowohl der Nutzung als auch der Verwaltung von Immobilien in Zukunft eine neue Qualität verleihen. Die mit den neuen Technologien erzeugte Vernetzung von Sensoren und Smart Building Plattformen unterstützt bei der Optimierung der Flächen- und Arbeitsplatznutzung, bei der Steuerung des Facility Managements, beim Einsparen von Energie sowie beim Management der Gebäudenutzung und verbessert damit den Service von Immobilienunternehmen und den Komfort der Immobiliennutzer bei gleichzeitiger Reduzierung von Betriebskosten. 

Der Schlüssel für den großen Mehrwert liegt in der möglichen Verbindung aus Funksensoren und effektiver Softwarelösung, wie Cobundu. Die Sensoren liefern Daten in Echtzeit, die in der Smart Building Plattform ausgewertet werden, um Gebäude und deren Räume im Alltag bedarfsabhängig und flexibel nutzen zu können – für wechselnde Anforderungen im Büroalltag genauso wie für einen nachhaltigen Betrieb von Immobilien.  

Auch ohne Sensoren liefert das System schon die Vorteile einer besseren Analyse und Planung der Büronutzung. Werden aber Sensoren eingesetzt, können Nutzer live verfolgen, welcher Arbeitsplatz oder Raum momentan belegt ist. Das Management kann anhand der Belegungsdaten (auch ohne den Einsatz von Sensoren) analysieren, wie frequentiert das gesamte Büro, bestimmte Räume und einzelne Arbeitsplätze sind. Anhand der Daten können Zeitpläne erstellt oder sogar überflüssige Flächen eingespart werden. 

Effektiver Mehrwert – Smart Building Plattformen für die Immobilienwirtschaft 

Unternehmen die es mit dem Einsatz der Technologie schaffen, Planungs-, Gebäude- und Nutzer-Daten der smarten Plattform intelligent zu nutzen, können damit große Vorteile für ihre internen Prozesse und den Alltag ihrer Mitarbeiter schaffen. Mithilfe der über die Smart Building Plattform sowie die dazugehörige App bereitgestellte Informationen wird die Gestaltung moderner Arbeitskonzepte unkomplizierte umsetzbar. Die einfache Bedienung, die schnell und unkompliziert Möglichkeit, freie Arbeitsplätze sowie Räume zu finden und zu buchen steigert den Nutzerkomfort und die tägliche Handhabe. Dem Management von Unternehmen ermöglicht das System, am Ende die genaue Frequentierung von Flächen zu erfassen, diese zu koordinieren und alle Dienstleistungen entsprechend intelligent zu steuern. 

Ein entscheidender Faktor, denn Räume in Büroimmobilien sind heutzutage aufgrund flexibler Arbeitsmodelle immer seltener ausgelastet – viele Unternehmen könnten kleinere Büros nutzen und Kosten sparen. Hinzu kommt, dass ungenutzte Flächen oft umsonst bewirtschaftet werden und damit weitere unnötige Kosten verursachen. Hinzu kommen ökologische Aspekte, die besonders energieeffiziente Gebäude erfordern – die modernen Smart Building Plattformen versprechen hier effiziente Planungs- und Managementmöglichkeiten. Neben der „Navigation“ der Personen im Gebäude für eine optimale Tisch- und Raumplanung wird mithilfe der Smart Building Technologie und der dazugehörigen App eine gezielte Energieversorgung sowie zielgerichtetes bzw. präventives Facility-Management per digitaler Lösungen möglich. So müssen ungenutzte Büros oder Konferenzräume erst gar nicht gekühlt, geheizt oder vom Reinigungspersonal gesichtet werden, sodass Beteiligte durch einen niedrigeren Energieverbrauch Kosten und Ressourcen sparen können. 

Die Vorteile von Smart Building Lösungen für die Nutzer im Alltag 

Freie Arbeitsplätze werden den Mitarbeitern direkt auf der App angezeigt oder sind auf Displays im Büro abrufbar – die Lösung, um bei modernen Arbeitskonzepten die Verteilung von Arbeitsplätzen in einem Büro zu koordinieren und auf diese Weise Fläche und Kosten zu sparen. Mit der richtigen Softwarelösung wird der Komfort für die Nutzer und die Planungssicherheit für das Management während der Nutzungsphase von Immobilien weiter optimiert und auf eine neue Ebene gehoben. Die Möglichkeiten der Technologien werden sich in der Zukunft immer weiter entwickeln und versprechen weiterhin eine Steigerung der Managementmöglichkeiten, des Komforts und verringerter Kosten für die Nutzer von Gebäuden sowie viele Vorteile für eine zugeschnittene, individuelle Verwaltung von Immobilien. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden Sie sich hier unser E-Book zum Thema Flächenmanagement herunter. 

E-Book herunterladen

Weitere Artikel

Unser Kundenmagazin
- das „Magaxin“

Die neuste Ausgabe jetzt direkt herunterladen. Schauen Sie sich auch gerne unsere älteren Ausgaben an.

Hier direkt zum Downloadbereich:

Zum Magaxin

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über CREM SOLUTIONS, unsere Produkte und unsere Services.

Kontakt

Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?

Melden Sie sich gerne.

Kontakt aufnehmen