06. Jul 2023

F wie Flächenmanagement

Der Begriff des Flächenmanagements wird heute sowohl im Rahmen der Nutzung und Anpassung von Büros im Sinne moderner Arbeitsweisen sowie im Immobilienmanagements als auch im Rahmen der Baulandproduktion/-planung verwendet. Unter Flächenmanagement versteht man die quantitativ sowie qualitativ optimierte Nutzung bzw. Ausnutzung aller Flächen einer Immobilie, eines Büros oder von Bauland mit dem Ziel einer höheren Flächenproduktivität, Kosteneinsparungen und der Wertsteigerung. Das Flächenmanagement beschreibt demnach das bestmögliche Management von verfügbaren Flächen im Hinblick auf ihre Nutzung und Verwertung. 

Flächenmanagement als Teil des Immobilienmanagements 

Ziel des Flächenmanagements im Bereich des Immobilienmanagements ist die wirtschaftliche Optimierung der Flächennutzung für langfristige Kosteneinsparungen sowie die optimale Verwaltung von Immobilien mit unterschiedlichen Attributen (Bspw.: Einkaufszentren). Das Flächenmanagement umfasst daher das Management von ganzen Immobilien, aber auch Etagen bis zu einzelnen Büros und Arbeitsflächen. Dazu gehören: 

  • Ein nutzerorientiertes Flächenmanagements (flexibles kaufmännisches Management von Flächen mit evtl. unterschiedlichen steuerrechtlichen Gegebenheiten, Nutzungsplanung, räumliche Organisation von Mietflächen, Arbeitsprozessen und Arbeitsplätzen, Wegebeziehungen, Nutzungsoptimierung, flexible Arbeitsplatzbelegung, Einbeziehung ergonomischer Aspekte und Aspekte der Arbeitsplatzsicherheit und des Umweltschutzes usw.),
  • eines anlageorientierten Flächenmanagements (Energiemanagement, flächen- und raumbezogene Analysen von baulichen Anlagen, Baukonstruktion, Netzanschlüsse, Raumklima, Gewährleistung eines bestimmten Maßes an Anlagenflexibilität usw.), 
  • eines serviceorientierten Flächenmanagements (Zeitmanagement von Raumbelegungen, Catering, Logistik, medien- und konferenztechnischer Service, flächen- und raumbezogene Reinigungs- und Sicherheitsleistungen) sowie der 
  • Dokumentation und Analyse für die Optimierung von Flächen 

Für die Organisation eines adäquaten Flächenmanagements in Gebäuden und Büros bedienen sich Unternehmen heute moderner Softwarelösungen für das Flächen- und Arbeitsplatzmanagement. Mit derartigen Lösungen können die Nutzung sowie die Frequentierung von Flächen oder Arbeitsplätze unkompliziert organisiert und analysiert werden. Auf Grundlage reeller Nutzungsdaten können Anpassungen einer Fläche stattfinden, um einerseits moderne Arbeitsweisen (hybride Arbeit, Flex Office, usw.) zu ermöglichen und andererseits Kosten zu reduzieren, indem genutzte Flächen verkleinert werden oder indem ein nachhaltiges Energiemanagement umgesetzt wird. 

Gleichzeitig können Immobilienunternehmen die Aufteilung von Immobilien in unterschiedliche Flächen heute mithilfe von Softwarelösungen für das Immobilienmanagement erleichtern, um bspw. die flexible Abrechnung von Flächen zu ermöglichen (z.B. unterschiedliche steuerrechtliche Gegebenheiten in Einkaufszentren). 

Flächenmanagement im Rahmen der Baulandproduktion 

Die Hoheit für Bauleitplanung, Erschließung, Bodenordnung und die Durchführung städtebaulicher Maßnahmen liegt bei den Gemeinden. Die Durchführung dieser Maßnahmen in eigener Regie (Verwaltungshandeln) kann im Rahmen städtebaulicher Verträge auf Unternehmen übertragen oder im Rahmen von PPP-Gesellschaften gemeinsam mit Unternehmen bewerkstelligt werden. Die im Zusammenhang mit der unternehmerischen Durchführung dieser Maßnahmen entstehenden Managementfunktionen werden dem hier so bezeichneten Flächenmanagement zugeordnet. 

Weitere Artikel

Unser Kundenmagazin
- das „Magaxin“

Die neuste Ausgabe jetzt direkt herunterladen. Schauen Sie sich auch gerne unsere älteren Ausgaben an.

Hier direkt zum Downloadbereich:

Zum Magaxin

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über CREM SOLUTIONS, unsere Produkte und unsere Services.

Kontakt

Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?

Melden Sie sich gerne.

Kontakt aufnehmen